Verein                         Statuten             

Der Verein fördert eine ganzheitliche Beratung. Zu diesem Zweck wurde ein Beratungsnetz im Kanton Zürich und in der übrigen Schweiz aufgebaut. Er initiert Referate, Podiumsteilnahmen und Tagungen zum Thema bis zum heutigen Tag.

Im Mai 2019 erschien mit ganz neuem Layout - aber gleichbleibendem Titel - eine total überarbeitete Neu-Ausgabe der Broschüre !schwanger? Bestellen Sie hier

 

Die    Jahresberichte   2024 , 2023 und 2022 geben Ihnen weitere Auskünfte und Details über die Arbeit und die Finanzen der Beratungsstelle sowie über die ehrenamtlichen Tätigkeiten der Vorstandsmitglieder.  

   

Der andere Schwerpunkt des Vereins ist kritische Information und die Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit für die vielfältigen Probleme der vorgeburtlichen Untersuchungen. Lese mehr

1995 wurde eine erste Informationsbroschüre für schwangere Frauen herausgegeben. Seit 1999 sind unsere Informationen auch im Internet abrufbar.
2004 konnte eine neue Broschüre !schwanger? herausgegeben werden. Bereits im Jahr 2006 wurde ein Nachdruck nötig … !enceinte?. Beide Broschüren wurden in den letzten Jahren laufend aktualisiert


PrenaStella betreibt eine Beratungsstelle mit Sitz in Zürich, die mit 30 Stellenprozenten betreut wird. Grösstenteils wird aber ehrenamtlich und mit viel Idealismus gearbeitet. Finanziert wird der Verein zu einem kleinen Teil über Beiträge der öffentlichen Hand, von sonstigen Spenden und Mitgliederbeiträgen. PrenaStella ist religiös und politisch neutral (s. Statuten) und einem solidarischen Menschenbild verpflichtet. 

Seit 2024 besteht eine enge Kooperationspartnerschaft zwischen dem Geburtshaus Luna und dem Verein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik, welcher ab Dezember 2024 mit dem Kürzel PrenaStella auftritt.

Um unsere Beratungs- und Informationstätigkeit aufrecht erhalten zu können, sind wir auf

Spenden  (Postcheckkonto: 84-4877-4, IBAN-Nr. CH37 0900 0000 8400 4877 4und   
neue Mitglieder sehr angewiesen!


1. Feb. 2011: "Anerkennung als offizielle Beratungsstelle"

Verfügung der Gesundheitsdirektion des Kanton Zürichs
Der Verein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik wird per 1. Februar 2011 als unabhängige Informations- und Beratungsstelle gemäss Art. 17 des Bundesgesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen anerkannt.
 

                                                                                                                                                    

    Vorstand

Dr. Ruth Baumann-Hölzle

Theologin, Sozialethikerin

Vereinspräsidentin

Dr. med. Judit Pòk Lundquist

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe,

Nachdiplomstudium in Angewandter Ethik,

Leitende Frauenärztin am UniversitätsSpital Zürich im Ruhestand

Vorstandsmitglied

Susanne Clauss

Hebamme HF Zürich, Mitgründerin u. Geschäftsführerin Geburtshaus Luna, Bern
Pflegefachfrau, CAS Medizinethik

Vorstandsmitglied

Isabelle Schmid

Hebamme (Geburtsvorbereitung u. -verarbeitung), Mutter eines Kindes,
Erwachsenenbildnerin, M.A. in Kulturwissenschaften, seit Mai 2018 eher Wochenbettbetreuung

Vorstandsmitglied

Brigitte Hölzle-Sommerhalder

Pädagogin, Betriebsökonomin dipl. oec., Mutter zweier erwachsener Kinder

Wie sollen wir uns entscheiden? Anhand von Tests und Zahlen oder anhand des Bauchgefühls?
Nur mit dem Kopf entscheiden, nicht mehr mit Bauch und Herz. Ist dies richtig?
Fakt ist: Die vorgeburtlichen Tests und die Zahlen können uns keine hundertprozentige Garantie für ein gesundes Kind geben.

Jedoch will man kein Risiko eingehen...

Im Grunde genommen bedeutet Kinder bekommen und Kinder haben immer ein Risiko. Denn jeder Tag birgt für sie neue Gefahren wie Krankheit, Strassenverkehr und vieles mehr..."

Leiterin Beratungsstelle