Fachliteratur

Zum Thema Pränataldiagnostik bieten wir verschiedene Publikationen zum Verkauf an sowie umfangreiches Dokumentationsmaterial und Bücher, Videos etc., welche zur Ausleihe zur Verfügung stehen.

Beratungsinstrumente     

Broschüre !schwanger?

Die Broschüre ist eine Entscheidungshilfe für alle, die sich angesichts einer Schwangerschaft mit neuen, schwierigen Fragen konfrontiert sehen - Fragen, die sich bisher nicht gestellt haben. Oder nur theoretisch - und nun plötzlich ist es konkret.Die Medizin bietet heute eine breite Palette von vorgeburtlichen Untersuchungen an. Diese sind freiwillig - jede Frau kann selber entscheiden, ob und in welchem Umfang sie sich solchen Tests unterziehen will. Der Druck auf Schwangere, vorgeburtliche Untersuchungen durchführen zu lassen, wird immer grösser. Viele Tests werden heute bereits routinemässig angeboten (z.B. 1. Trimestertest) und oft auch vorgenommen (z.B. Ultraschall-Untersuchungen).
Das Recht der Frau auf Nicht-Wissen soll unterstrichen werden: Jede Frau soll volle Entscheidungsfreiheit über ihre Schwangerschaft haben. Die Broschüre !schwanger? bietet Informationen sowie Gedanken und Anregungen, die Frauen/Paaren bei der eigenen Entscheidungsfindung eine Hilfe bieten können. Die oft ausgesparten psychologischen, ethischen und gesellschaftlichen Fragen sollen ihr angemessenes Gewicht erhalten und werden in der Broschüre !schwanger? angesprochen.

Auch zum Abgeben in Arzt- oder Hebammenpraxen sehr geeignet.

Preis: CHF 9.90 (zuzugl. Versandkosten), ab 10 Exempl. Stückpreis: CHF 5.00          Bestellen !

 

 IVF - PID? Präimplantationsdiagnostik nach In-vitro-Fertilisation
Der Wunsch nach einem gesunden Kind ist für viele Paare ein tiefes, existentielles Bedürfnis. Wenn dies auf natürlichem Weg nicht möglich ist, bietet die Fortpflanzungsmedizin die Chance, sich diesen Herzenswunsch unter Umständen doch noch erfüllen zu können.

Die vorliegende IVF - PID? - Broschüre informiert über die Methoden der künstlichen Befruchtung (IVF) und über die Untersuchungsmöglichkeiten der Embryonen vor der Übertragung (Transfer) in die Gebärmutter. Solche Untersuchungen werden auch als «Präimplantationsdiagnostik»  - kurz PID - bezeichnet. Durch zusätzliche Orientierungsfragen - im Sinne von Denkanstössen - soll die Broschüre die persönliche Entscheidungsfindung unterstützen. 

Sie ist zum Abgeben an interessierte Frauen/Paare konzipiert, die im Begriff sind, ärztlich assistierte Fortpflanzung in Anspruch zu nehmen und soll als Entscheidungshilfe dienen. Zudem vermittelt sie Basiswissen der Reproduktionsmedizin an medizinische Fachpersonen, die in diesem Bereich oder auf verwandten Gebieten beratend tätig sind.

Informations- und Entscheidungshilfe bei ärztlich assistierter Fortpflanzung (2022):

Preis: CHF 13.00 (zuzugl. Versandkosten), ab 10 Exempl. Stückpreis: CHF 5.00        Bestellen !

 

 Beratungsleitfaden für Ärztinnen und Ärzte

Der Verein Ganzheitliche Beratung und kritische Information zu pränataler Diagnostik hat in Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Gremium einen Beratungsleitfaden entwickelt. Dieser Leitfaden wurde im Rahmen eines Dissertationsprojektes evaluiert. Das Projekt der Psychologin Denise Hürlimann wurde vom Nationalfonds finanziert. Das vorliegende Gesprächskonzept unterstützt Ärztinnen und Ärzte, schwangere Frauen und ihre Partner bei der Entscheidungsfindung zur pränatalen Diagnostik. Die Vorgehensweise ist in sieben Schritte gegliedert. 

Es gibt dem Arzt/der Ärztin die Sicherheit, dass alle die für eine Frau und ihren Partner relevanten Aspekte zur Sprache kommen, damit sie beide einen stimmigen und verantwortungsvollen Entscheid fällen können. Das Set beinhaltet das Leitfaden-Gesprächskonzept, die Broschüre !schwanger? und einen laminierten Kurz-Leitfaden (A5).

Beratungs-Set 'Ärztlicher Leitfaden': CHF 25.00             Bestellen !


 

Psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen - Anleitung für die Beratungspraxis ergänzt mit interdisziplinärem Fachwissen

Das umfassende und praxisnahe Instrument für die psychsoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen soll allen Informations- und Beratungsstellen für pränatale Diagnostik - wie Familienplanungsstellen, unabhängigen Beratungsstellen, Hebammen, Hebammenpraxen, HeilpädagogInnen - sowie weiteren interessierten Kreisen als Unterstützung und als Anleitung dienen (2010/aktualisiert 2018). Der Leitfaden soll die Qualität der psychosozialen Beratung bei Pränataler Diagnostik fördern.
Neben spezifischen Anleitungen für die Beratungspraxis enthält der Leitfaden auch interdisziplinäres Fachwissen wie medizinische, heilpädagogische, ethische und juristische Informationen sowie eine umfassende Vernetzungsliste mit den zugehörigen Links.
Das Projekt wurde von der schweiz. Gesundheitsdirektorenkonferenz finanziell unterstützt.

CHECKLISTE: Wir freuen uns, Ihnen  die Checkliste für den Beratungsalltag zum Download zur Verfügung stellen zu können.

Der umfassende Ordner mit Register, Bildtafeln, Zeitachse und zwei separaten Broschüren ist zu bestellen bei PrenaStella via Mail:

beratung@praenatal-diagnostik.ch

 

Interessierte aus Deutschland bitten wir, sich an unsere deutschen Partnerorganisationen zu wenden, da die gesetzlichen Grundlagen bezüglich der Pränataldiagnostik nicht die gleichen sind.

  • www.bzga.de Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
  • www.bvkm.de Bundesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.

Bestellungen aus Deutschland oder Österreich können wir wegen hohen Versandkosten nur gegen Vorauszahlung in Bargeld (auch Euros möglich) oder Check entgegen nehmen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte per Mail beratung@praenatal-diagnostik.ch an uns.